Das in diesem Jahr in Kraft getretene deutsche Lieferkettengesetz (LkSG) verpflichtet Großunternehmen vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um Kinderarbeit, schlechte Arbeitsbedingungen und Umweltverstöße auf allen Ebenen ihrer Lieferkette zu beseitigen. Unternehmen, die gegen die Vorschriften verstoßen, können mit einer Geldstrafe von bis zu 2 % ihres Jahresumsatzes belegt werden, aber viele Unternehmen verfügen nicht über die Lieferantenmanagementsysteme, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
In unserem aktuellen Webinar “Lieferkettengesetz (LkSG): Herausforderung oder Chance?” führen wir Sie durch die praktischen Auswirkungen des LkSG. Karl Borgschulze, Geschäftsführer der Consulting Service International Ltd. für Compliance und Nachhaltigkeit, geht auf die wichtigsten Implikationen der Vorschriften ein und erläutert, wie die Best Practices für das Lieferantenmanagement umgesetzt werden können. In dem Webinar wird auch darauf eingangen, wie die Daten zu verwalten sind, die notwendig sind, um die umfangreichen Anforderungen des LkSG zu erfüllen.